Skip to main content

Banner Homepage Bautechnik

Bedeutung und Priorität der Luftdichtigkeit

Die Luftdichtheit beschreibt die Dichtheit der Gebäudehülle. Diese wird durch eine sogenannte Luftwechselrate bestimmt. 1994 wurde dies mit der ersten Fassung der ENeV (Energieeinsparverordnung) festgelegt.
Zu Luftdichtheit gehören unter anderem: Anschlüsse der Gebäudeteile selbst, Anschlüsse von Fenster und Türen an die bestehenden Gebäudeteile, Dampfbremsen und Dampfsperren im Bereich von Dächern und Wänden (z.B. Holzrahmenbau).
Die Luftdichtheit ist einer der kritischsten Ausführungen in Gebäuden, denn je dichter das Gebäude ist, umso relevanter werden kleinere Leckagen, da die Luftströmung in den Leckagen größer wird und diese sodann schneller in den kritischen Bereich des Tauwasserausfalles kommt und Schäden resultieren können.
Hier ist in der Bauphase ein besonderes Augenmerkmal zu setzen!
Seit dem Gebäude immer dichter gebaut und saniert werden, nimmt die Thematik von Schäden immer mehr zu. Dies kann sich u.a. in Bereichen von Fensterlaibungen, Dachflächen, bei Holzrahmenbauten im gesamten Bereich der Schwellen, Pfetten, Außenwandecken etc. auswirken.
Man kann heute mit dieser Bauweise von „Dampfdomen“ sprechen.
Ebenfalls werden Raumlufttechnische Anlagen unverzichtbar, denn eine normale Lüftung reicht oftmals nicht mehr aus, um die Feuchte in den Gebäuden ausreichend in den Griff zu bekommen. Was hat sich hier verändert?
Verändert haben sich nicht nur Ausführungen, welche durch die ENeV beschrieben werden, sondern auch im Bereich der Baustoffe selbst gab es eine große Veränderung. Wo früher noch Rauputze waren, sind heute überwiegend Tapeten mit hochvergüteten Farben wie Dispersions,- Acrylat- und/oder Latexfarben. Damals sagte man umgangssprachlich „Das Haus muss Atmen“. Damit gemeint war die Verwaltung der Feuchtigkeit zwischen den Lüftungsintervallen, Putz könnten diese noch ausreichend puffern und im Zuge der normalen Wohnraumlüftung abgeben. Heute sprechen wir von dem Prinzip eines „Tetrapacks“, hoch-dicht und kaum Sorptionsvermögen an den heutigen Oberflächenbeschaffenheiten.