Das Raumklima im Kinderzimmer

Zurück zur Übersichtsseite 

Umwelt beginnt in unseren vier Wänden, diese entscheiden neben Bodenbelag und Einrichtungsgegenständen mit für ein gutes Raumklima. Doch machen wir uns immer die richtigen Gedanken um all die Materialien, welche hierbei zur Verwendung kommen?

Viele Prüfsiegel und Bescheinigungen gibt es, doch was sagen diese tatsächlich aus? 
Es ist gut einmal mehr hinter die Kulissen zu schauen!

Materialprüfungen bei konstanten Laborklimaparametern sind wichtig, dabei entstehende Emissionen gemessen, sind im Kinderzimmer möglicherweise anders. Und was wurde tatsächlich gemessen? Dies stellt sich für uns Baubiologen als häufigste Frage. Längst nicht alle Inhaltsstoffe sind deklariert, unabhängig der Bezugsquellen gilt immer unsere Empfehlung, genau hinzusehen. Dazu gehört auf jeden Fall ein Blick ins Sicherheitsdatenblatt, vor allem bei Baustoffen, Farben usw. 

Gerade bei Farben sind häufig Konservierungsstoffe wie die Isothilinone enthalten, welche längst nicht alle Hersteller deutlich deklarieren. Dispersionsfarben zum Beispiel als oft verwendete Farben enthalten diese, manchmal stehts auch nur als Kürzel wie „MIT“ oder „BIT“ drauf. Je größer die zu streichende Oberflächen bei Wand und Decke, umso mehr Emissionsflächen sind vorhanden. Mindestanforderung an Farben wären „Silikatfarben“ ohne Konservierungsstoffe.

Weitaus besser ist z. B. Naturafix als hervorragender absolut reiner Naturputz anstelle von Kleister, Tapeten, Dispersionen mit all den vielen chemischen Zusätzen. Auch Kalk- und Lehmputze sind eine Möglichkeit. Diese sollten jedoch auch ohne chemische Zusätze sein.

Bei Bodenbelägen sind vor allem Laminat und Vinyl als pflegeleichte Materialien beliebt. Formaldehyd in der Trägerplatte, Weichmacher, Flammschutzmittel und Biozide im Belag, Kleber usw. sind ein Thema. Elektrostatisch auffällige Oberflächen, Synthetikgardinen und Vinyltapeten verursachen ein weiteres negatives Raumklima.

All diese Substanzen verursachen mit ihrem Mix einen Cocktail besonderer Art, den wir alle – und vor allem die Kleinen – mitatmen. Es gibt viele Alternativen für ein gutes, unbedenkliches Raumklima, ein gewisser Mehraufwand in der Verarbeitung und auch teilweise hinsichtlich der Materialkosten lohnt sich für die ganze Familie.

Unabhängig, ob Sie als betroffener Patient oder Mediziner zu uns kommen, wir haben aus unserem langjährigen Erfahrungsschatz Möglichkeiten zur Entlastung des Immunsystems – mit Perspektiven für neue Lebensqualität.

 

Haben Sie ein bautechnisches Problem oder gesundheitliche Fragen hinsichtlich Ihres Wohnumfeldes? Dann rufen Sie uns an:

Kontakt: Baubiologie Layher
Sachverständige Paul Layher und Nico Layher
Birkenäckerweg 2, 71522 Backnang-Strümpfelbach
Tel.: 07191/950012
Fax: 07191/950014
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.baubiologie-layher.de

 

 

Zurück zur Übersichtsseite                    Fachbeitrag als PDF downloaden


Veröffentlichung Oktober / November 2016 – Sonderthema in Zappelino / Baubiologie fürs Kinderzimmer
mit freundlicher Veröffentlichungs-Genehmigung


Nachweis
Foto: Urheberrecht Photo by Sharon McCutcheon from Pexels-1148998

Unsere speziellen Fachthemen, die auch für Sie interessant sein könnten:

  • Alle

    Krankheitsverursacher Schimmelpilze

    Krankheitsverursacher Schimmelpilze

    Krankheitsverursacher, mikrobielle Substanz und Schimmelbefall

    weiterlesen

    Baubiologie und Umweltanalytik

    Baubiologie und Umweltanalytik

    Macht uns unser Wohnraum heute krank?

    weiterlesen

    Baubiologie – häusliches Umfeld

    Baubiologie – häusliches Umfeld

    und gesundheitliche Zusammenhänge

    weiterlesen

    Schimmelpilze im Verborgenen

    Schimmelpilze im Verborgenen

    Ein Risiko für sensibilisierte Menschen

    weiterlesen

    Schimmelpilzexpositionen

    Schimmelpilzexpositionen

    in Innenräumen als (Mit-)Ursache umweltmedizinischer Erkrankungen

    weiterlesen

    Winterzeit – Schimmelzeit

    Winterzeit – Schimmelzeit

    Jahreszeitbedingt besteht ein höheres Kondensationsrisiko

    weiterlesen

    Der gesunde Schlafplatz

    Der gesunde Schlafplatz

    Diesen wünscht sich jeder für seine Lieben

    weiterlesen

    Elektrosmog im Kinderzimmer

    Elektrosmog im Kinderzimmer

    Ein unsichtbares Phantom, denken Sie!

    weiterlesen

    Elektrosmog - Mobilfunk

    Elektrosmog - Mobilfunk

    Mobilfunkstrahlung – ein akutes Thema!

    weiterlesen

    G5-Handy-Strahlung: Mobilfunkabschirmung

    G5-Handy-Strahlung: Mobilfunkabschirmung

    und sachkundige Baubegleitung bei Neubau, Umbau und Sanierung.

    weiterlesen

    Allergien – Umweltmedizin

    Allergien – Umweltmedizin

    Ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft.

    weiterlesen

    Mitglied bei IGUMED e. V.

    Mitglied bei IGUMED e. V.

    Partner bei umweltmedizinischen Fragen

    weiterlesen

    Das Raumklima im Kinderzimmer

    Das Raumklima im Kinderzimmer

    Umwelt beginnt in unseren vier Wänden.

    weiterlesen

    Geschenke und Spiele

    Geschenke und Spiele

    Welche sind die Richtigen unterm Christbaum?

    weiterlesen

    Frühjahresfrische

    Frühjahresfrische

    Frühjahresputz ohne mögliche Belastungen

    weiterlesen

    Erdmagnetfeld

    Erdmagnetfeld

    von sensibilisierten Menschen verstärkt wahrgenommen

    weiterlesen

    Wandgestaltung

    Wandgestaltung

    Was ist wirklich unbedenklich und gesund?

    weiterlesen

  • Schimmelpilze

    Krankheitsverursacher Schimmelpilze

    Krankheitsverursacher Schimmelpilze

    Krankheitsverursacher, mikrobielle Substanz und Schimmelbefall

    weiterlesen

    Schimmelpilze im Verborgenen

    Schimmelpilze im Verborgenen

    Ein Risiko für sensibilisierte Menschen

    weiterlesen

    Schimmelpilzexpositionen

    Schimmelpilzexpositionen

    in Innenräumen als (Mit-)Ursache umweltmedizinischer Erkrankungen

    weiterlesen

    Winterzeit – Schimmelzeit

    Winterzeit – Schimmelzeit

    Jahreszeitbedingt besteht ein höheres Kondensationsrisiko

    weiterlesen

  • Elektrosmog

    Der gesunde Schlafplatz

    Der gesunde Schlafplatz

    Diesen wünscht sich jeder für seine Lieben

    weiterlesen

    Elektrosmog im Kinderzimmer

    Elektrosmog im Kinderzimmer

    Ein unsichtbares Phantom, denken Sie!

    weiterlesen

    Elektrosmog - Mobilfunk

    Elektrosmog - Mobilfunk

    Mobilfunkstrahlung – ein akutes Thema!

    weiterlesen

    G5-Handy-Strahlung: Mobilfunkabschirmung

    G5-Handy-Strahlung: Mobilfunkabschirmung

    und sachkundige Baubegleitung bei Neubau, Umbau und Sanierung.

    weiterlesen

  • Wohnen & Gesundheit

    Baubiologie – häusliches Umfeld

    Baubiologie – häusliches Umfeld

    und gesundheitliche Zusammenhänge

    weiterlesen

    Mitglied bei IGUMED e. V.

    Mitglied bei IGUMED e. V.

    Partner bei umweltmedizinischen Fragen

    weiterlesen

    Allergien – Umweltmedizin

    Allergien – Umweltmedizin

    Ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft.

    weiterlesen

    Das Raumklima im Kinderzimmer

    Das Raumklima im Kinderzimmer

    Umwelt beginnt in unseren vier Wänden.

    weiterlesen

    Geschenke und Spiele

    Geschenke und Spiele

    Welche sind die Richtigen unterm Christbaum?

    weiterlesen

    Frühjahresfrische

    Frühjahresfrische

    Frühjahresputz ohne mögliche Belastungen

    weiterlesen

  • Baubiologie

    Baubiologie und Umweltanalytik

    Baubiologie und Umweltanalytik

    Macht uns unser Wohnraum heute krank?

    weiterlesen

    Erdmagnetfeld

    Erdmagnetfeld

    von sensibilisierten Menschen verstärkt wahrgenommen

    weiterlesen

    Wandgestaltung

    Wandgestaltung

    Was ist wirklich unbedenklich und gesund?

    weiterlesen